Am 5.März 2023 fand im Gasthof Zirmhof die Jahreshauptversammlung statt. Obmann Hansjürg Aschbacher durfte dabei knapp 30 Mitglieder begrüßen und auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Bienenjahr 2022 zurückblicken. Schwergewichte im letzten Jahr waren die Fertigstellung und Eröffnung des Bienenrundwanderweges, Führungen von zahlreichen Schulklassen im Rahmen der Projektwochen, die Imkerstammtische mit Fort- und Weiterbildungen und die Teilnahme am Maltataler Weihnachtsmarkt. Kurt Striedinger stellte die neuen bunten Vereinsjacken vor. Geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung Helmut Genser für über 20 Jahre Vereinsangehörigkeit und Friedrich Aschbacher für seine 30-jährige Mitgliedschaft im BZV Malta. Herzlich Willkommen geheißen wurde Jungimkerin Gloria Kargl, welche die Begeisterung zu den Bienen gefunden hat und ihren Opa Franz bereits tatkräftig über die Schulter blickt. Der BZV Malta wünscht dir eine erfolgreiche Hand in der Bienenhaltung und viel Freude bei den Bienen. Mit einem schmackhaften Essen und Getränken ließ man den Nachmittag gemütlich ausklingen und blickt bereits ungeduldig aber zuversichtlich auf eine gute Auswinterung der Bienenvölker entgegen.
Was für eine Leistung! Nach dem Gewinn des Bronzenen Bären aus dem Jahr 2016 setzte Imkermeister Hansjürg Aschbacher nochmals einen drauf: Der Obmann des BZV-Malta holte bei der diesjährigen Kärntner Honigprämierung mit seinem Blütenhonig nicht nur die Goldmedaille, sondern schnappte sich als zweitbester in dieser Kategorie auch den begehrten Kärntner Bären in Silber! Dazu gab es noch die Goldmedaille für seinen Wald-Blütenhonig.
Ziel des ersten 2-tägigen Kurses war es, den erfahrenen Imkerinnen und Imkern die Grundlagen der Didaktik für die bienenpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu übermitteln. Von der Vorbereitung und Durchführung eines Schulbesuches, bis hin zum Stationsbetrieb direkt am Bienenstand wurden die unterschiedlichen Methoden ausgearbeitet. Auch die richtige Erste Hilfe bei Insektengiftallergien wurde praktiziert. Der Bienenzuchtverein Malta gratuliert Erich Pak und Gottfried Peball zur erfolgreichen Weiterbildung und freut sich, dass unsere Projekte "Maltataler Lehrbienenstand", "Bienenlehrpfad Falleralm" und der "Bienenrundwanderweg Stran" damit zusätzlich eine qualifizierte pädagogische Aufwertung erhalten. Danke an das Team des Österreichischen Imkerbundes samt Gastreferenten für die Durchführung dieses Kurses.